Page 181 - book24
P. 181

kitchen









































       ANTI Throw Away            ANTI Throw Away Mentality pro-  Die „ANTI-Wegwerfmentalität“
       Mentality                  motes sustainability in household   fördert die Nachhaltigkeit von
       Concept                    electrical appliances. Many of   Elektrohaushaltsgeräten. Viele
                                  these appliances are discarded   dieser Geräte werden aufgrund der
       A toaster and kettle project against   prematurely due to mass produc-  Massenproduktion unter Verwen-
       consumerism                tion using non-repairable designs   dung nicht reparierbarer Designs
       Ein Toaster- und Wasserkocherpro-  and materials. Therefore, people   und Materialien vorzeitig wegge-
       jekt gegen den Konsumismus  have weak emotional bonds with   worfen, weshalb die Menschen
       Stuttgart State Academy of Art    their products. To counter this, I   eine schwache emotionale Bindung
       and Design                 designed toasters and kettles with   zu ihren Produkten haben. Um dem
       Designer: Zixuan Zhou      simplified structures, focusing on   entgegenzuwirken, habe ich Toaster
       Germany                    utility and function. These products   und Wasserkocher mit vereinfach-
       gp-award.com/anti          use heat-resistant ceramics for   ten Strukturen entworfen, die sich
       -throw-away-mentality      durability and easy part replace-  auf Nutzen und Funktion konzen-
                                  ment, promoting long-lasting rela-  trieren. Diese Produkte bestehen
                                  tionships between users and their   aus hitzebeständiger Keramik, die
                                  appliances, and sustainability in a   langlebig ist und deren Teile leicht
                                  society prone to disposability.  ausgetauscht werden können. Dies
                                                             fördert eine langfristige Beziehung
                                                             zwischen den Nutzern und ihren
                                                             Geräten sowie die Nachhaltigkeit
                                                             in einer Gesellschaft, die zur Weg-
                                                             werfgesellschaft neigt.
   176   177   178   179   180   181   182   183   184   185   186