Gewinner in der Kategorie Gebäude Deisgn
Das Gebäude wird aus wiederverwendeten Materialien des baufälliges Kita-Gebäudes und anderer zurückgebauter Gebäude aus Darmstadt geplant und auf der bestehenden Fläche errichtet, um Eingriffe in die Natur und zusätzliche Flächenversiegelung zu minimieren. Unser Entwurf konzentriert sich auf das Grundprinzip des zirkulären Bauens: die Ästhetik folgt der Verfügbarkeit. Dieser Leitsatz findet sich in der Konstruktion und besonders in der patchworkartigen Fassade wider, die das Grundprinzip des zirkulären Bauens eindrucksvoll zum Ausdruck bringt und die Identifikation mit dem Ort erhält.
Jury Statement: Das Projekt überzeugte die Jury als Blaupause für zirkuläres Bauen. Das Konzept ist vielschichtig und vereint mehrere Nachhaltigkeitsaspekte in einem Gebäude – von der Mehrfachnutzung als Kita und Jugendzentrum, über eine möglichst geringe Flächenversiegelung mit Baumerhalt bis hin zum Einsatz regionaler, wiederverwertbarer Bauelemente. Der Kreislaufgedanke wird in der Architektur ablesbar und führt zu einer identitätsstiftenden Ästhetik.