Grüne News

Green Product Award 2026: Aufruf zur Einreichung

Green Product Award 2026: Aufruf zur Einreichung

Green Product Award 2026: Aufruf zur Einreichung

Benchmark Community – Maßstab für Nachhaltigkeit

Der Green Product Award 2026 lädt Unternehmen und Start-ups weltweit ein, ihre nachhaltigen Produkte und Dienstleistungen einzureichen, die sich durch Design, Innovation und Wirkung auszeichnen. In seiner 13. Ausgabe prämiert der internationale Award zukunftsweisende Lösungen in 14 Kategorien – von Architektur und Konsumgütern bis hin zu Mobilität und neuen Materialien.

Die Frist endet am 15. November 2025. >> Jetzt bewerben

Was ist die Community?

Die Green Product und Green Concept Awards bilden eine Benchmark Community – eine Plattform, auf der Finalisten und Gewinner den Maßstab für nachhaltige Innovation setzen. Diese Community zeichnet sich aus durch:

  • Leadership: Der Green Product Award positioniert Unternehmen und Start-ups als Vorreiter auf nachhaltigen Märkten.
  • Legacy: Der Green Concept Award unterstützt Studierende und junge Talente mit visionären Ideen.
  • Authority: Der Green Future Club, eine gemeinnützige NGO, stellt die unabhängige Jury und das Zertifizierungssiegel. Seine Bewertung verleiht den Teilnehmenden eine anerkannte Auszeichnung und sichert die Ausrichtung an künftigen EU-Nachhaltigkeitsstandards.

Zusammen entsteht ein einzigartiges Ökosystem, das Anerkennung, Fachkompetenz und langfristige Sichtbarkeit vereint.

Vorteile für Teilnehmende

  • Anerkennung als Finalist oder Gewinner mit unbegrenzter Nutzung des Award-Siegels
  • Unabhängige Zertifizierung & Experten-Feedback der Jury
  • Teilnahme an der Publikumswahl mit über 50.000 Stimmen
  • Optionale Aufnahme im Green Trend Book 2026 (250.000+ Leser*innen)
  • Networking beim Award Summit & der Preisverleihung in Berlin

Jury-Highlights

Die Einreichungen werden von einer hochkarätigen, unabhängigen Jury bewertet, darunter: Prof. Martin Charter – Centre for Sustainable Design (UK), Katarzyna Dulko-Gaszyna – IKEA Deutschland, Karsten Bleymehl – Circular Materials, Petra Schmatz – green lifestyle, Johannes Hilla – avocadostore.de, Raz Godelnik – Parsons School of Design (USA), Prof. Claus-Christian Eckhardt – Lund University (Schweden) >> zur kompletten Jury

Award-Zeitplan 2025/26

15. September 2025 – Early Bird-Einreichungsfrist mit Option für Dutch Design Week
15. November 2025 – Regular Bird-Einreichungsfrist
8. Dezember 2025 – Bekanntgabe der Finalisten & Start der Publikumswahl
16. Januar 2026 – Späte Einreichungsfrist & Ende der Publikumswahl
2. Februar 2026 – Bekanntgabe aller Finalisten
Februar 2026 – Jury-Sitzung
Frühjahr 2026 – Preisverleihung & Summit in Berlin

Über die Green Product Awards

Seit 2013 ist der Green Product Award eine führende internationale Plattform für nachhaltiges Design und Innovation. Organisiert von White Lobster, einer Berliner Agentur für nachhaltige Innovations- und Kommunikationsformate, und getragen vom Green Future Club, stehen die Auszeichnungen für mehr als symbolische Anerkennung – sie sind ein Maßstab für Qualität und die Einhaltung zukünftiger Nachhaltigkeitsstandards. >> zu den Awards

Über den Green Future Club

Der Green Future Club ist eine gemeinnützige NGO und internationales Kompetenznetzwerk hinter den Green Product und Concept Awards. Seine unabhängige Jury aus Expert*innen bewertet alle Einreichungen und vergibt die offiziellen Siegel, die den Teilnehmenden eine anerkannte Drittparteibestätigung verleihen. Diese Zertifizierung stärkt nicht nur die Glaubwürdigkeit, sondern macht Produkte auch zukunftssicher im Einklang mit den kommenden EU-Nachhaltigkeitsvorgaben. >> zum Club

 

prev news all news next news